Rothenburger Lichterlauf 2012
Da ich ja im Moment nichts über mein derzeitiges Training berichten kann,
da es zur Zeit einfach nicht statt findet, ziehe ich mal eine noch nicht ganz so alte Klamotte aus dem Schrank. Den Rothenburger Lichterlauf vom 03.11.2012.

Streckenprofil: 8km im dunkeln ( Start 18.15Uhr ), quer durch Rothenburg (4Runden ) auf Kopfsteinpflaster.

Wie immer kam ich recht früh zum Start um meine Startunterlagen usw. abzuholen. Danach war noch genügend Zeit um mir einen Kaffee in der Rothenburger Altstadt zu gönnen. Ab zum nächst besten Bäcker.

Zurück am am Startbereich, viel gerade der Startschuss zum Bambinilauf und danach für die Walker. Was ich bis heute nicht verstehe:
" Warum zum Geier treten Walker mit ihren Stöcken bei einem Wettkampf an?" Bisher habe ich mich nicht getraut Einen zu fragen. Immerhin haben die ja Stöcke ;) .

Los geht´s, umziehen!
Die Umkleidemöglichkeiten und Kleiderabgabe waren gut organisiert.

Als ich dann 18.10 Uhr am Start stand, verkündete der Kommentator, dass
noch eine Feuershow direkt vor der Startlinie stattfindet.
"Wie? Start 18.15Uhr." Naja, dann eben Feuershow. Als Die dann vorbei war bemerkten die Verantwortlichen das nun die Hinterlassenschaften von den Feuerspuckern für "glattes Kopfsteinpflaster" sorgten. Da war ei richtiger Schmierfilm direkt vor dem Start.
Wir sollen halt vorsichtig sein. Kam es von dem Kommentator aus den Lautsprecherboxen.

MANN, MANN, so etwas weiss man doch vorher, oder? Jetzt muss man 4mal aufpassen um nicht auf die Fresse zu fliegen.

Naja, nach einer Verspätung ging´s dann endlich los. SCHUSS!!!
Am Anfang wühlt man sich durch Kostümträger und ältere Damen und Herren, die ja unbedingt ganz vorne am Start stehen müssen und ihren Platz auch, wenn´s sein muss, mit Ellenbogen verteidigen.

Danach läuft man durch einen Park, in dem, für meinen Geschmack viel zu wenig Beleuchtung am Streckenrand aufgestellt war. Kein gutes Gefühl ins "Nichts" zu laufen. Der Rest der Strecke war in Ordnung. Viel bergauf halt.

Am Schluss reichte es mit einer Zeit von 34:17 zu Platz 5 in meiner Altersklasse und zu Platz 16 von insgesamt 394 Teilnehmern in der Gesamtwertung.

Vielen Dank noch an Andi und Utzle für die Unterstützung an der Strecke.

Bis auf die von mir beschriebenen Mängel am Start und auf der Strecke, ist die
Atmosphäre trotzdem ganz gut.





Der in blau bin ich :)