Wieder voll im Training,...
…bin ich nach Pfeifferschen Drüsenfieber und einem Infekt.

Tja, mein Training hatte ich mir ganz anders vorgestellt. Den ganzen Winter
keinen einzigen Infekt. Im März fing es dann an mit einem leichten kratzen im Hals an, das ich schon am 03. März beim Weibertreulauf in Weinsberg bemerkte, den man übrigens als sehr schönen aber auch sehr profilierten Landschaftslauf beschreiben kann. Dort habe ich als Tempomacher für einen Trainingskollegen teilgenommen (1:32:29).
Beim Virngrund Waldlauf in Rosenberg am 9. März wollte ich meine derzeitige
Trainingsverfassung testen. Leider war das Kratzen im Hals immer noch da,
so mit ging ich mit einem unguten Gefühl an den Start. Die Zeit war dann nicht das was ich erwartet habe (37:14). In den darauf folgenden Intervalleinheiten bemerkte ich ein Schwächegefühl und konnte meine Leistung einfach nicht abrufen. Ich bemerkte geschwollene Lymphknoten im Nacken, die mich dann veranlasst haben meinem Arzt einen Besuch abzustatten. Nach einem Bluttest und einem Ultraschall von Leber und Milz, stand fest: Pfeiffersches Drüsenfieber. Na toll und das mitten in der Vorbereitung auf den Trollinger Marathon am 5. Mai, wo ich mich schon vor Langem zum Halbmarathon angemeldet hatte.

Kurz vor dem Trollinger Marathon, als ich mein Training schon wieder aufgenommen hatte kam der nächste Rückschlag: Nasennebenhöhlenentzündung und das am Donnerstag vorm Wettkampf.
Mein Arzt verschreib mir Antibiotika das schnell Abhilfe schaffte und ich, wenn auch nicht optimal trainiert und unter Antibiotika, trotzdem teilnahm.
Natürlich war von vorn herein klar das ich keine Bestzeit laufen werde. Egal, Hauptsache dabei. Ich kam dann mit einer Zeit von 1:23 in Ziel. Ganz OK.
Der "Trolli" ist eine richtig gut durchorganisierte Veranstaltung mit einer Landschaftlich sehr schönen Strecke. Der steht nächstes Jahr auf jeden Fall wieder auf meiner Liste.

Am darauf folgendem Wochenende habe ich dann am Ipf -Ries Halbmarathon in Bopfingen teilgenommen. Schöne Veranstaltung mit einer wenig profilierten Strecke. Naja, ich bin ein bisschen zu schnell losgelaufen, somit ging mir bei Kilometer 17 die Puste aus. Trotzdem bin ich mit meiner Leistung ganz zufrieden. Zumindest bemerke ich wieder Fortschritte (1:21:04).

Als nächstes habe ich den Stuttgartlauf (Halbmarathon) am 23. Juni und den Fackellauf in Bietigheim(10km) auf der Liste. Wird bestimmt Klasse mal um 22:00 Uhr zu starten.