Dienstag, 21. Mai 2013
Wieder voll im Training,...
…bin ich nach Pfeifferschen Drüsenfieber und einem Infekt.

Tja, mein Training hatte ich mir ganz anders vorgestellt. Den ganzen Winter
keinen einzigen Infekt. Im März fing es dann an mit einem leichten kratzen im Hals an, das ich schon am 03. März beim Weibertreulauf in Weinsberg bemerkte, den man übrigens als sehr schönen aber auch sehr profilierten Landschaftslauf beschreiben kann. Dort habe ich als Tempomacher für einen Trainingskollegen teilgenommen (1:32:29).
Beim Virngrund Waldlauf in Rosenberg am 9. März wollte ich meine derzeitige
Trainingsverfassung testen. Leider war das Kratzen im Hals immer noch da,
so mit ging ich mit einem unguten Gefühl an den Start. Die Zeit war dann nicht das was ich erwartet habe (37:14). In den darauf folgenden Intervalleinheiten bemerkte ich ein Schwächegefühl und konnte meine Leistung einfach nicht abrufen. Ich bemerkte geschwollene Lymphknoten im Nacken, die mich dann veranlasst haben meinem Arzt einen Besuch abzustatten. Nach einem Bluttest und einem Ultraschall von Leber und Milz, stand fest: Pfeiffersches Drüsenfieber. Na toll und das mitten in der Vorbereitung auf den Trollinger Marathon am 5. Mai, wo ich mich schon vor Langem zum Halbmarathon angemeldet hatte.

Kurz vor dem Trollinger Marathon, als ich mein Training schon wieder aufgenommen hatte kam der nächste Rückschlag: Nasennebenhöhlenentzündung und das am Donnerstag vorm Wettkampf.
Mein Arzt verschreib mir Antibiotika das schnell Abhilfe schaffte und ich, wenn auch nicht optimal trainiert und unter Antibiotika, trotzdem teilnahm.
Natürlich war von vorn herein klar das ich keine Bestzeit laufen werde. Egal, Hauptsache dabei. Ich kam dann mit einer Zeit von 1:23 in Ziel. Ganz OK.
Der "Trolli" ist eine richtig gut durchorganisierte Veranstaltung mit einer Landschaftlich sehr schönen Strecke. Der steht nächstes Jahr auf jeden Fall wieder auf meiner Liste.

Am darauf folgendem Wochenende habe ich dann am Ipf -Ries Halbmarathon in Bopfingen teilgenommen. Schöne Veranstaltung mit einer wenig profilierten Strecke. Naja, ich bin ein bisschen zu schnell losgelaufen, somit ging mir bei Kilometer 17 die Puste aus. Trotzdem bin ich mit meiner Leistung ganz zufrieden. Zumindest bemerke ich wieder Fortschritte (1:21:04).

Als nächstes habe ich den Stuttgartlauf (Halbmarathon) am 23. Juni und den Fackellauf in Bietigheim(10km) auf der Liste. Wird bestimmt Klasse mal um 22:00 Uhr zu starten.









Sonntag, 10. März 2013
Ein schwacher Auftritt...
…war meine Teilnahme gestern beim Virngrund Waldlauf in Rosenberg.

Mit einem schlechtem Gefühl ging ich gestern beim Virngrund Waldlauf an den Start. Ein leichtes kratzen im Hals das mich schon die ganze Woche quälte. Zu dem machen mir schwere Beine vom intensiven Training der letzten Wochen
zu schaffen. Allerdings erleichterte mir das K-Taping von meinem Physiotherapeuten das Rennen etwas.

Bei sonnigem und kühlem Wetter ging´s an den Start. PENG
Die erste Hälfte des Rennens konnte ich in der fünfköpfigen Spitzengruppe
mitgehen. Danach musste ich abreißen lassen. Auf sehr weichem und teilweise auch matschigem Waldboden wurde es dann der 6te Platz in der Gesamtwertung und der 2te in meiner AK M30 mit einer Zeit von 37:14.
Die Spitzengruppe kam mit ca. 1 Minute Vorsprung ins Ziel.



Sonntag, 17. Februar 2013
Eine harte Trainingswoche...
…geht für mich zu Ende.

Nach zwei Tempoläufen über je 10km (4:00min/km), folgte am Donnerstag
ein flotter 25km Lauf (4:05min/km).
Heute dann die Krönung: 30km (4:15min/km)

Ab nächste Woche fange ich wieder mit dem Intervalltraining an, um noch mehr Geschwindigkeit nachzulegen.

Als ersten Test-Wettkampf in diesem Jahr, liebäugle ich mit dem Virngrund
Waldlauf, der am 09. März in Rosenberg stattfindet. Wenn alles passt, werde ich da wohl dabei sein, um in meine aktuelle Form rein zu fühlen.
Ziele gibt´s da noch keine.


Montag, 11. Februar 2013
Gefrorene Traktorspuren...
...sind nicht gerade der optimale Untergrund zum Laufen. Zu diesem Schluß kam ich gestern nach meiner 20km-Runde durch den Wald.
Ausserhalb des Waldes war der Weg noch mit lockerem Schnee bedeckt. Im Wald dann die Überraschung in Form von gefrorenen, grobprofiligen Hinterlassenschaften von Traktorenreifen.
Tja, zum umkehren war's zu spät.

20km 4:38 min/km


Sonntag, 10. Februar 2013
Da kommen ja die Tränen.
Leider kämpfe ich zur Zeit mit einer Bindehautentzündung.
"Wahrscheinlich durch das tägliche Training an der kalten Luft".
Meinte mein Doc.
Deswegen laufe ich gerade mit einer Klarsichtbrille, die zum k…. aussieht, durch die Gegend.

So, nach einer fast 4-wöchigen Schreibpause, werde ich nun wieder regelmäßig von meinem Training berichten. So langsam ziehe ich auch das Trainingstempo wieder an. Allerdings macht mir das Wetter gerade regelmäßig einen Strich durch die Rechnung. Schnee, Glätte, Kälte usw….

Für besseren Grip bei dem momentanen Wetterverhältnissen, habe ich mir folgenden Schuh zugelegt:



Vor allem auf verschneitem Untergrund unschlagbar gut.

Als Alternative zum Laufen habe ich mit dem Seilspringen angefangen.
Anstrengend aber gut für Ausdauer, Koordination und Kraft.
Kann ich echt empfehlen :)


Dienstag, 15. Januar 2013
Nicht viel Neues...
…gibt´s im Moment bei mir. Training, Training …

Hier die Trainings der letzten Tage:

10,5 km / 4:19km/min / 162bpm
10,5 km / 4:10km/min / 162bpm
20 km / 4:50km /min / 149bpm
13,5km / 4:25km/min / 158bpm


Donnerstag, 10. Januar 2013
Ja, ich lebe noch.
So, jetzt habe ich fast eine Woche keinen Beitrag verfasst. "Schlamperei".
Natürlich trainiere ich deswegen trotzdem noch.

Mit meiner Jahresplanung habe ich mich auch beschäftigt. Der Heilbronner
"Trollinger Halbmarathon" wird mein nächstes großes Ziel. Mein Name steht auch schon in der Starterliste ;) . Gleichzeitig habe ich mich entschieden den "Braveheart Battle Run", der am 09. März stattfindet, von meiner Liste zu streichen. Die Gefahr danach krank zu werden ist ziemlich hoch. Da ich zu dieser Zeit schon im Training für den "Trolli" sein werde, würde dies meinen
Trainingsplan doch sehr ins wanken bringen. Schliesslich möchte ich meine Zielzeit erreichen.

Mehr dazu am Wochenende.


Freitag, 4. Januar 2013
Im dunkeln...
…ging´s heut früh los. Ein lockerer Nüchternlauf war angesagt.

Mein Wecker klingelte um 6.15 Uhr. Ein Glas Wasser, einen Kaffee und ab auf die Piste. Natürlich mit Stirnlampe. Herrlich, kein Auto auf er Straße :) .

Trotz der gestrigen Pause fühlten sich meine Beine schwer an. Liegt wohl immer noch an dem umfangreichen Training am vergangenem Mittwoch.

13,5km / 4:43min/km / 155bpm

Hab´noch ein Bild vom Silvesterlauf gefunden. Das war der Zieleinlauf.
Ich bin der, der dem Frontmann über die Schulter schaut, oder kurz gesagt, der mit den blauen Socken :) .



Mittwoch, 2. Januar 2013
Dem Sonnenschein...
… konnte ich heute mal wieder nicht widerstehen. Soll heißen, Kilometer schrubben war angesagt und zwar bergauf durch den Wald vorbei am "TrimmDichPfad" nach Rudolfsberg. Den Silvesterlauf spürte ich schon noch in den Beinen. Trotz dem gestrigen Ruhetag. Naja egal, wenn ich schon mal Urlaub habe.

Heute Abend ist dann Bahntraining im Stadion angesagt. Wahrscheinlich werden´s nur ein paar lockere Runden :) .

Trainingszeit: 1:26h / 19,6km / 4:24min/km / 160bpm


Hier noch was vom Silvesterlauf:




Dienstag, 1. Januar 2013
Sehr zufrieden...
…war ich mit meiner Zielzeit beim Silvesterlauf.

Schönes Wetter, eine gut beschilderte Strecke und natürlich das harte Training der letzten Wochen sorgten für eine gute Zielzeit.

Nach dem Start pendelte sich meine geplante Pace bei ca. 3:40min/km ein.
Soweit so gut. Nach der ersten Hälfte der Strecke, hielt ich es nicht für möglich die Pace bis zum Ziel zu halten. Tja, es hat dann doch funktioniert. Trotz der fiesen Steigung, die bei Kilometer 8 wartete.

Zielzeit: 35:17 min/10km Pace: 3:38 min/km

Mein Ziel war unter 40 min. . Mit dem Ergebnis kann ich also sehr zufrieden sein und das bin ich auch. :)







Heute war Trainingspause angesagt. Morgen geht´s dann wieder ins Stadion.